Landtagsabgeordneter Winfried Mack besucht Karl-Stirner-Schule Rosenberg
Landtagsabgeordneter Winfried Mack besucht Karl-Stirner-Schule Rosenberg Die Karl-Stirner-Schule in Rosenberg konnte im Mai den Landtagsabgeordneten Winfried Mack zu einem Informationsbesuch begrüßen. Gemeinsam mit Bürgermeister Tobias Schneider sowie den Gemeinderatsmitgliedern Herrn Stephan Zerrer und Frau Christin Berger informierte er sich über die Arbeit der Schule und die Besonderheiten des Gemeinschaftsschulkonzepts. Schulleiter Heiko Fähnle empfing die Gäste und führte sie durch das weitläufige Schulgebäude. Bei einem Rundgang durch Klassenräume, Fachbereiche und Ganztagsangebote erhielten die Besucher einen umfassenden Einblick in den pädagogischen Alltag der Schule. Dabei wurde deutlich, wie stark sich die Karl-Stirner-Schule in den letzten Jahren entwickelt hat – nicht nur inhaltlich, sondern auch in ihrer Bedeutung für die Region. So ist die Schülerzahl in den vergangenen zwölf Jahren von rund 170 auf voraussichtlich etwa 325 im kommenden Schuljahr gestiegen.
Ein besonderer Schwerpunkt des Besuchs lag auf dem Ganztagesbereich der Grundschule und den modern ausgestatteten Fachräumen. Die Gäste zeigten sich beeindruckt vom breiten Bildungsangebot, das in der ländlichen Gemeinde Rosenberg zur Verfügung steht. „An unserer Gemeinschaftsschule kann jedes Kind seinen eigenen Weg gehen – mit individueller Förderung, eigenverantwortlichem Lernen und der Möglichkeit, verschiedene Schulabschlüsse zu erreichen“, erklärte Schulleiter Heiko Fähnle. „Das ist einer der Gründe, warum die Schule stetig gewachsen ist und wir in der Region für viele attraktiv geworden sind.“ Abgerundet wurde der Besuch durch einen offenen Austausch zu aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Schulwesen. Die Beteiligten betonten die Bedeutung des Dialogs zwischen Schule, Politik und Kommune, um gemeinsam zukunftsfähige Bildungsstrukturen zu gestalten.